Geschichte
Einige junge Männer aus einer ehemaligen Herrengruppe des TV Erzingen entschlossen sich kurzerhand die Turn-Riemen an den Nagel zu hängen, um diese durch Hockeyschläger zu ersetzen. Ein paar Rollen an die Füße und schon konnte der Spaß beginnen.
Anfangs schien es nur spätjugendlicher Leichtsinn, doch aus diesem Freizeitvergnügen erwuchs 1996 das erste Hockeyturnier, welches sich späterhin zu einem alljährlichen Event von stattlichem Ausmaß entwickelte. Heute ist das Internationale Hockeyturnier der Klettgau 99ers eine überregionale Größe und fester Bestandteil des Klettgauer Veranstaltungskalenders.
Erst im Jahre 1999, nach vergangen drei Turnierjahren, organisierten sich die selbsternannten Hockeyspieler und gründeten aus dem Nichts einen Verein, dessen Mitgliederzahl gerade einmal 14 sportlich aktive Männer zählte.
Mit einigen Höhen und Tiefen, Verlusten und Gewinnen, doch einer stetig wachsenden Mitgliederzahl, kann dieser junge Verein heute eine stolze Zahl von 40 Aktivmitglieder,
10 Jugendspieler und 100 Passivmitglieder vorweisen. Zusammen mit dem starken Rückhalt aus der Gemeinde, tüchtigen Helfern, Freunden und Gönnern, sind die 99ers Klettgau heute mit Spaß am Spiel, junggebliebenen Geistern und innovativen Ideen fest im Gemeindeleben verankert.
Die Gründungsmitglieder
Zu den Gründungsmitgliedern zählen:
Stefan Müller
Dirk Gäng
Gerhard Morawczik
Joachim Güntert
Dirk Wagner
Daniel Bachmann
Kai Radant
Walter Boll
Markus Richter
Holger Weißenberger
Derzeitige Vorstandschaft
Felix Indlekofer – 1.Vorstand
Niklas Indlekofer – 2. Vorstand
Julian Indlekofer – Schriftführer
Emanuel Gaiser – Kassier
Tim Hespeler – Sportlicher Leiter
Florian Siebler – Platzwart
Stefan Müller – 1. Beisitzer
Marco Lo Voi – 2. Beisitzer