Das Internationale Hockeyturnier
Seit 1996 findet das alljährliche Hockeyturnier meist am ersten Septemberwochenende auf dem Erzinger Festplatz statt. Jedes Jahr laden wir aufs Neue befreundete Street- und Inlinehockey-Mannschaften aus Nah und Fern, sowie Freunde und Gönner des Vereins zu uns ein.
Da dies ein Turnier für Jedermann ist, wird in zwei Kategorien gespielt:
Zum Einen gibt es die Fun-Riege, in der sich zusammengewürfelte Teams aus Klein und Groß, Spaß- und Jugendmannschaften in freundschaftlichem Spiel begegnen.
Zum Anderen gibt es für die etwas erfahreneren Mannschaften die Möglichkeit, sich in der Aktiv-Riege zu messen, in der es etwas professioneller zur Sache geht. Vereins- und Plausch-Mannschaften dürfen hier ihr Können unter Beweis stellen. Selbstverständlich steht auch hier Sportsgeist und Fairness im Vordergrund.
Auch die Zuschauer sind angehalten, möglichst viel Freude, gute Laune, Hunger und Durst mitzubringen, um das Highlight des Jahres gebührend mit uns zu feiern.
Das Turnier erstreckt sich über zwei Spieltage, von Samstagvormittag bis Sonntagnachmittag. Der außersportliche Höhepunkt ist die traditionelle Samstagabend-Party, bei der Livemusik aus den verschiedensten Genres präsentiert wird!
Mit tatkräftiger Hand der Vereinsmitglieder, der Helfer und natürlich den anderweitigen Unterstützern und Sponsoren ist für das leibliche Wohl den kompletten Turnierbetrieb lang gesorgt!
Der 99ers Klettgau Weihnachtsmarkt
Seit nun 5 Jahren richtet der Verein seinen Weihnachtsmarkt in Erzingen aus, nachdem der Gewerbeverein Klettgau, nach vielen erfolgreichen Jahren, den Nikolausbummel eingestellt hat. Schauplatz hierfür ist der Vorplatz der Moschti. Mit buntem Schmuck, prasselnden Feuern, verschiedensten kulinarischen Leckereien, sowie warmen und kalten Getränken, ist für weihnachtliches Ambiente gesorgt. Im ein oder anderen Jahr darf man sich auch auf Überraschungen wie einen Streichelzoo, echten Handwerkern und Schmieden, denen man bei der Arbeit zusehen kann und natürlich den Nikolaus höchstpersönlich freuen. Selbstverständlich bieten die Standbetreiber nur eigens produzierte Ware an, die von Handwerks- und Kunstgegenständen, bis hin zu Strick-, Häkel-, Leder- und Wollbekleidung reicht.
Zu unserer großen Freude hat die Dorfgemeinde unseren kleinen Markt, bereits ab dem ersten Jahr, sehr gut aufgenommen. Mit wachsenden Besucherzahlen haben die 99ers Klettgau einen weiteren Beitrag zum Gemeindeleben geleistet.
Das Regionale Binagelturnier
Das Binageln ist ein alter Traditionssport, der im Jahre 2016 von den 99ers wiederbelebt wurde! Dabei geht es darum, mit dem eigenen Binagel alle gegnerischen Binägel umzuwerfen, während der eigene Binagel in der Erde versenkt werden muss. Ein Binagel ist ein ca. 40-50 cm langer und 3-4 cm starker Holzpflock, der an einem Ende angespitzt wird. Dieser wird dann aus dem Stand in das Binagelfeld, vorzugsweise eine aufgeweichte Wiese oder ein Acker, in den Boden geschleudert.
Wird ein Binagel durch einen Wurf gefällt, während der Angreifer-Binagel in der Erde steckt, gilt der gefällt Binagel als aus dem Spiel. Der Sieger ist derjenige, dessen Binagel am Ende der Runde noch im Boden steckt.
Die 99ers haben hierzu einen Turniermodus entwickelt, der mit Kopfgeld arbeitet. Jeder gefällte Binagel bringt ein gewisses Kopfgeld, das mit Verlauf des Turniers immer weiter zunimmt. Wer am Ende alles Kopfgeld eingesammelt hat, ist der Gewinner!
Das 99ers Traktorentreffen
Eine weiteres traditionelles Event, das 99ers aus dem Boden gestampft haben. Jährlich dürfen wir mehr Traktorfreunde aus der Region und auch aus dem schweizerischen Klettgau begrüßen! Außerdem hatten wir in einem Jahr die Ehre eines Alphorn-Konzerts der bekannten Alphornistin Lisa Stoll! Mittlerweile ist auch diese Veranstaltung ein fester Bestandteil des Vereinslebens der 99ers!
Begleitet wird das Traktorentreffen stets mit Saftigem vom Grill, einem umfangreichen Salatbuffet und natürlich auch flüssiger Verpflegung.